Jugend Aktiv Mitteldeutschland e.V.
Gemeinsam für eine starke junge Generation - Förderung von Talenten und Verantwortungsbewusstsein

Jugend Aktiv Mitteldeutschland e.V. engagiert sich leidenschaftlich für die Förderung von Talenten und das Bewusstsein für gesellschaftliche Verantwortung bei jungen Menschen. Mit unserem Stipendiatenprogramm für besonders begabte Oberstufenschüler setzen wir uns dafür ein, ihnen eine ganzheitliche Entwicklung mit auf ihren Lebensweg zu geben.


Wir möchten junge Menschen dazu ermutigen, ihre Verantwortung als Mitglieder der Gesellschaft wahrzunehmen und sich aktiv für positive Veränderungen einzusetzen. Dafür geben wir ihnen die Werkzeuge und Fähigkeiten mit, um als Unternehmer, Wissenschaftler oder in anderen Führungspositionen erfolgreich zu sein. Wir sind überzeugt, dass junge Menschen mit starken Verhaltenskompetenzen und einem ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein einen positiven Beitrag für unsere Gesellschaft leisten können.


Jugend Aktiv Mitteldeutschland e.V. ist stolz darauf, junge Menschen auf ihrem Weg durch maßgeschneiderte Programme zu begleiten, die die individuellen Bedürfnisse und Interessen unserer Stipendiaten berücksichtigen und sie dabei unterstützen, ihre Talente zu entfalten sowie ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Gemeinsam arbeiten wir daran, eine bessere Zukunft zu gestalten, in der junge Menschen ihr volles Potenzial entfalten und Verantwortung für ihre Mitmenschen und ihre Umwelt übernehmen.

Aufbau unseres Stipendiatenprogramms


Modul 1: Das Coaching-Gespräch

Im Coaching-Gespräch finden individuelle Gespräche zur Lebens-, Berufs und Studienplanung mit den Schülerinnen und Schülern statt. In einem bis zu 90-minütigen Einzelgespräch in der Nähe des Wohnortes des Stipendiaten werden Stärken und Schwächen mit einem professionellen Coach besprochen und ein Aktionsplan bis zum Seminar-Wochenende erarbeitet.


Modul 2: Das Seminarwochenende

Das Seminarwochenende findet gegen Ende des jeweiligen Kalenderjahres von Donnerstag bis Sonntag statt. An wechselnden Standorten in den mitteldeutschen Bundesländern durchlaufen unsere Stipendiaten ein umfangreiches Programm bestehend aus Rhetorik-Seminaren und praktischen Teilen sowie verschiedenen Exkursionen.


Modul 3: Das Alumni-Treffen

Die Stipendiaten planen und organisieren das Alumni-Treffen während des Seminarwochenendes. Anhand der Vorbereitung dieses Events lernen sie spielerisch ein größeres Projekt gemeinschaftlich zu gestalten und
durchzuführen. Das Alumni-Treffen dient darüber hinaus zum Austausch mit bisherigen Alumni und unseren Sponsoren.


Aktuelles und Termine


Zurück zur Übersicht

01.07.2023

ja.m 2023 - Auf in die nächste Runde!

Wir freuen uns bekannt zu geben, dass unser Stipendiatenprogramm auch in 2023 in die nächste Runde geht! Gerade erst wurde der Einsendeschluss für das diesjährige Schülerförderprogramm erfolgreich abgeschlossen. Die Resonanz auf unser Programm war überwältigend und wir sind beeindruckt von der Vielzahl und der Qualität der eingegangenen Bewerbungen. Nun steht die aufregende Phase der Auswahl bevor, in der unser Expertenteam die Unterlagen sorgfältig prüfen wird, um die vielversprechendsten Kandidaten für das Stipendium auszuwählen. Die Entscheidung darüber wird bis zum 31. Juli getroffen und allen Bewerbern rechtzeitig mitgeteilt.

An dieser Stelle herzlichen Dank allen Bewerbern. Euer Talent und euer Engagement sind beeindruckend und wir sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam eine vielversprechende Zukunft gestalten können.



Zurück zur Übersicht



Unser Team

Rocco Nowotnick

Vorstand


René Janitschke

Kassenwart


RA Joachim Friedrich von Witten

Sponsorenbetreuung



Maximilian Semrau

Vorstand Geschäftsbereich

Sachsen


Alexander Weller

Vorstand Geschäftsbereich

Sachsen-Anhalt


Felix Geißler

Vorstand Geschäftsbereich

Thüringen


Unsere Förderer

  • Friedrich-Naumann-Stiftung
  • Stiftung für Bildung Thüringen
  • WVAC
  • Regiocom


Mit Stolz blicken wir auf unsere bisherigen Erfolge zurück: Ob es um die Förderung von Bildung, kultureller Vielfalt oder sozialer Integration geht, wir haben gemeinsam mit unseren Förderern viel bewegt und jungen Menschen wertvolle Perspektiven eröffnet.


Doch unser Engagement für eine starke junge Generation in Mitteldeutschland ist noch lange nicht abgeschlossen. Um uns auch in Zukunft nachhaltig und effektiv engagieren zu können, sind wir als gemeinnütziger Verein auf Fördermittel angewiesen. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit weiterhin unterstützen oder jetzt einsteigen und Teil unserer Fördergemeinschaft werden!